Referenzen
"Ein Abend, der verzaubert, Herz zerreißend schön und zu Tränen rührend. Die Stimmen der Ukraine könnten ein heiteres, kammermusikalisches Abendprogramm sein. Doch das sind sie nicht, können und wollen sie nicht.
Oksana Sabuschko erzählt in ihrem 2009 erschienenen Roman „Museum der vergessenen Geheimnisse“ von jenem ukrainischen Kinderspiel, in dem bunte Schätze mit einer Scheibe aus Glas vergraben und verbuddelt werden. Wenn sich die Kinder unbeobachtet fühlen, kehren sie zurück, legen die Stelle wieder frei und betrachten ihre geheimen Schätze. Die „musikalische Reise durch die Literatur der Ukraine“ ist wie ein Blick durch genau diese hinter vielen Scheiben verborgenen Schätze eines Landes, dem wieder und wieder genau diese genommen werden. Die Erinnerung daran und die Vergewisserung, die Fäden dorthin nicht zu verlieren, sind ein Beitrag zum Überleben. Und doch liegt über allem die ständige Angst, die Scheiben könnten zerbersten und alles Darunterliegende zerstören. Bilder wie diese spüren dem Weg der Ukraine über viele Generationen nach, lassen Stimmen und Melodien erklingen, die nicht zur Gemütlichkeit taugen. So wird die musikalisch-textliche Reise durch die ukrainische Kultur und Geschichte, deren Existenz von Russland bestritten wird oder eliminiert werden soll, zu einer eindringlichen Mahnung."
Stefan Determann, Kirchenkreis Oberhavel, 22.06.2025
Bisherige Auftritte
2022
14.05. WUK Theaterschiff Halle
01.07. Burg Beeskow
01.09. acud, Berlin
04.09. Kapelle der Gedächtniskirche Berlin
07.09. Heimathafen Neukölln
2023
28.01. St. Johannis-Harvestehude, Hamburg
29.01. Stadthalle Oldesloe
03.02. Alte Feuerwache Friedrichshain
07.02. Startbahn Berlin
08.02. Guardini-Galerie, Berlin
09.03. Maria Regina Martyrum, Berlin
27.08. Kurhaus Hörnum/Sylt
28.08. Nikolaikirche Westerland
24.09. Festival für Freunde, Dahnsdorf
26.09. Kiezclub Vital, Berlin-Friedrichshagen
15.12. Novilla/moving poets, Berlin
2024
06.03. Buchhändlerkeller, Berlin
09.03. Kirche Grünheide (zusammen mit dem Netzwerk „Grünheide zeigt Haltung“)
10.03. Kleist-Forum Frankfurt/O (mit dem Verein Helping Hands Blaue Brücke)
06.04. Theatersaal Klandorf
07.04. Gemeindesaal Berlin-Frohnau
23.06. Gutshaus der Zukunft, Altfriedland
19.06. Theater Komplex, Chemnitz
24.06. Urania Potsdam
08.11. Piccolotheater Cottbus
09.11. St. Marien Bad Belzig
10.11. Dorfgut Friedersdorf
16.11. Gemeindesaal Wittenberge
19.12. Nathanel-Kirche, Berlin-Friedenau
2025
22.04. KASCH, Kulturhaus in Achim
23.04. Capitol, Bremerhaven
24.04. St. Markus Bremen
25.04. Kulturzentrum Murkens Hof, Lilienthal
09.05. Kirche zur Frohen Botschaft, Berlin-Karlshorst
14.06. Alte Dorfschule Berlin-Rudow
20.6. Nikolaikirche Pritzwalk
21.6. Stadtpfarrkirche Lindow
24.06. Alte Kachelofenfabrik, Neustrelitz
26.06. Netzwerk für Demokratische Kultur, Wurzen
27.06. Treibhaus Döbeln
28.06. Kulturbahnhof Biesenthal
Die ins Deutsche übersetzten Werke von Zhadan, Zabuzhko, Franko, Lesya Ukrainka und Shevchenko klangen neu und berührten nicht nur ukrainische Herzen, sondern auch die Seelen unserer deutschen Freunde. Gemeinsam tauchten wir in die Welt der Kupala-Nacht ein, spürten den Wind der tatarischen Krim und erinnerten uns daran, dass wir Nachkommen eines großen Volkes mit einer reichen Geschichte und Kultur sind. Es ist besonders wichtig, dies hier in der Diaspora, weit weg von unserem Heimatland, zu spüren. Gerade hier, im Ausland, wird der Wert der einheimischen Sprache, Kultur und Traditionen noch deutlicher.
Besucher in Pritzwalk am 20.6.2025
Es war sooo großartig! Zwei vorzügliche Schauspieler lasen sehr gut aus gut ausgewählter Literatur, ein ukrainischer Gitarrist begleitete drei großartige ukrainische Sängerinnen. Ich war total begeistert. Und anschließend gab es ein sehr informatives Gespräch mit allen. So viel und so gut wurde ich noch nie über die Ukraine informiert. Anschließend in der Kneipe drehten sich die Gespräche noch um den Abend und alle fühlten sich bereichert.
Besucher in Neustrelitz am 24.6.2025