Stimmen derUkraine

musikalisch-literarische Reisen

Künstlerbiographien

Porträt_Jan_Uplegger



Jan Uplegger lebt als freischaffender Schauspieler, Sprecher und Theatermacher in Berlin und Leipzig.
Sein Schwerpunkt liegt in der Umsetzung von zeithistorischen Stoffen für die Bühne. Deutschlandweite Auftritte mit "Die Vermessung der Demokratie - ein Wilhelm Leuschner-Portrait" und "Weglaufen werde ich nie. Der Kampf des Felix Fechenbach".
Daneben ist er Sprecher für den Deutschlandfunk und zahlreiche andere Hörformate.

www.januplegger.de

Porträt Mareile Metzner



Mareile Metzner ist Schauspielerin und Regisseurin in Berlin.
Nach Festengagements am Luzerner Theater und Rheinischen Landestheater Neuss arbeitet sie seit 2002 freiberuflich von Berlin aus in teils preisgekrönten, häufig interdisziplinären und internationalen freien Produktionen.
Seit 2010 führt sie auch Regie. Unter ihrem eigenen Label „metzner&schüchner“ entwickelt und spielt sie seit 2015 Theater-Performance-Formate.
An der Universität des Saarlandes hat sie seit 2011 einen theaterpraktischen Lehrauftrag inne.

www.mareile-metzner.de

Portrait Iryna Razin



Iryna Razin ist Kammersängerin und Künstlerin.
Sie ist Mitglied zahlreicher Musik- und Theatergruppen in Berlin (Singakademie zu Berlin, Alter Ratio, Stimmen der Ukraine, das dokumentartheater). Darüber hinaus ist sie Illustratorin von Kinderbüchern, organisiert Festivals und Ausstellungen zur Förderung der ukrainischen Kultur in Deutschland und unterstützt in vielfacher Form ukrainische Geflüchtete in Berlin.

Nataliia Kuprynenko



Nataliia Kuprynenko ist lyrischer Koloratursopran.
Nach ihrem Musikstudium in der Ukraine widmete sie sich der alten und sakralen ukrainischen Musik, sowie dem Volkslied. Seit sie wegen des Überfalls auf die Ukraine in Berlin lebt, beschäftigt sie sich intensiv mit der deutschen Alten Musik und derem kulturellen Hintergrund.

Porträt_Iryna Lazer



Iryna Lazer ist Komponistin, Schauspielerin, Sängerin sowie Vokalistin und Gründerin der Band "Mavka“. Dabei kombiniert sie Electro Sounds, Trance, Noise und Ambient Music mit Elementen traditioneller und zeitgenössischer ukrainischer Musik. Auftritte u.a. am Hamburger Schauspielhaus, Berliner Ensemble und deutsches theater Berlin.
"Das Kulturerbe von ukrainischen Volksliedern ist eines der größten in der Welt. Es ist unmöglich, das auszurotten oder zu vernichten. Meine Stimme ist meine Waffe." Iryna Lazer
https://bio.site/mavka

Porträt_Yuriy Seredin



Yuriy Seredin ist als Pianist und Komponist einer der aufregendsten Protagonisten der ukrainischen Jazzszene. Seine Musik verbindet zeitgenössischen Jazz, minimal music und polyphone Formen, wirkt teils filmisch und oft mit Bezügen zu konkreten Lebenssituationen und Personen. Da Seredin sich vor dem Ausbruch der russischen Großinvasion in Westeuropa aufgehalten hatte, war er nach dem 24. Februar 2022 gezwungen, in Berlin zu bleiben.
Yuriy Seredin war Stipendiat des italienischen Kulturministeriums, des Deutschen Musikrats und des Berliner Senats.
https://bio.site/yuriyseredin

Porträt_Sasha Pavlov



Der ukrainische Gitarrist Oleksandr Pavlov lebt für den Jazz und die improvisierte Musik, was man in seiner Musik hören und spüren kann. Als Co-Leader und Komponist des Jazzquartetts „Deep Tone Project“ hat er zwei Alben veröffentlicht, die auf der Plattform All About Jazz hochgelobt wurden. Die Alben wurden in der Ukraine, in Spanien und in Japan veröffentlicht.

https://www.oleksandrpavlovguitar.com

Portrait_Tetiana Nadolinska



Tetiana Nadolinska hat das Format "Stimmen der Ukraine" mit konzipiert, lebt aber mittlerweile überwiegend wieder in Kyiv. Dort leitet sie den renommierten Kinderchor Dyvo.

Porträt_Daniil Zverkhanovskyi



Daniil Zverkhanovskyi ist ein ukrainischer Gitarrist, der in Berlin lebt. Er spielt, schreibt und produziert Musik, die sowohl vom amerikanischen Jazz & Blues als auch vom britischen Rock geprägt ist, dabei aber gleichzeitig charakteristisch europäisch sein soll. Obwohl er aus der Welt der akustischen Instrumente und Gitarrenverstärker kommt, wagt er sich dennoch gerne in das Reich der analogen und virtuellen Synthesizer, Drum-Machines und Sampler vor. Seit der groß angelegten Invasion der Ukraine durch die Russische Föderation im Jahr 2022 organisierte Daniil Zverkhanovskyi zahlreiche Benefizkonzerte in Berlin. Dies führte für ihn auch zu neuen Verbindungen mit zahlreichen ukrainischen Künstler:innen und Menschenrechtsaktivist:innen. Ende 2022 gründete Zverkhanovskyi das Label „Dnipro & Kruchi“ als Showcase für die aufstrebende ukrainische Indie- und Jazz-Szene, sowie Heimat für seine Band „Bird Dreams“ und Solo-Veröffentlichungen, wie dem neuen Album „Work In Progress“.
https://linktr.ee/dani.valentino