Stimmen derUkraine

musikalisch-literarische Reisen

„Ein großes Ereignis. Wer die "Stimmen" hört, begreift,
dass wir durch die Ukraine reicher werden und sie in uns lebt.“
Prof. Wolfgang Eichwede, Gründer der Forschungsstelle Osteuropa, Bremen

Gesamtportrait

Einzeln und auch szenisch gemeinsam lesen die Schauspielerin Mareile Metzner und der Schauspieler Jan Uplegger historische und aktuelle Texte von ukrainischen Autorinnen und Autoren, eingebettet in ukrainische Lieder, gesungen von Natalia Kuprynenko, Iryna Lazer und Iryna Razin. Begleitet werden sie dabei wahlweise von Yuriy Seredin am Klavier oder Oleksandr Pavlov, Gitarre.
Der Berliner Schauspieler Jan Uplegger ist Initiator der „Stimmen der Ukraine“. Er hat die Veranstaltung konzipiert, „um Menschen in Deutschland die Ohren zu öffnen für den kulturellen Reichtum der Ukraine“, denn seit dem 24. Februar 2022 ist die Welt eine andere.
Auch in Deutschland spüren wir die Auswirkungen des von Russland entfesselten Kriegs gegen sein Nachbarland. Doch was wissen wir wirklich über die Ukraine - abseits der täglichen Schreckensmeldungen?
Der Krieg Russlands richtet sich nicht nur gegen Land und Leute, sondern betrifft auch die ukrainische Kultur und ihre eigenständige Geschichte, deren Existenz von Russland bestritten wird und ausgelöscht werden soll. Doch in der Ukraine ist über Jahrhunderte hinweg ein unbändiges Streben nach Freiheit und Demokratie entstanden. Stationen auf diesem Weg waren die freie Kosakenrepublik des 17. Jahrhunderts und in unserer Zeit die Revolution der Würde auf dem Kyiver Maidan.
Durch Texte und Musik entsteht ein atmosphärisch dichtes Porträt dieses Landes im Herzen Europas.

Aktuelle Termine:

20.09., 19:00 The Other Music Academy, Weimar

21.09., 18:00 Sankt Wenzel Kirche in Zöschen bei Leuna

24.09., 20:00 Gallustheater Frankfurt

25.09., 19:00 Erlanger Musikinstitut (EMI)

26.09., 20:00 südpunkt Nürnberg

27.09., 19:00 Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio, Eberswalde

17.10., 19:00 Stechlinsee-Center

18.10., 19:00 Abtshof, Jüterbog

19.10., 17:00 Theater Freiberg, Studiobühne BiB

20.10., 19:00 Propstei St. Trinitatis, Leipzig

21.10., 19:00 Haus der Kathedrale, Dresden

22.10., 19:00 Römerforum im Bischöflichen Gymnasium Zwickau

24.10., 19:00 Kirche Weida

25.10., 17:00 Kirche Gera Ev. Gemeindezentrum Lusan

26.10., 16:00 Bürgerhaus Zella-Mehlis

15.11. 19.00 Labsaal, Berlin-Lübars


Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf für neue Veranstaltungen. Diese sind deutschlandweit möglich!


Gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung, sowie den Landeszentralen Thüringen und Brandenburg.
In Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation libereco -Partnership for Human Rights
www.libereco.org